
Selbstverteidigung & Kreatives Schreiben
Insbesondere angesichts eines weltweit grassierenden gesellschaftlichen Rechtsrucks können Leute sich als machtlos innerhalb von Systemen erleben: In Staat, Wirtschaft, Bildungssystem, Beruf oder Familie und in ganz konkreten persönlichen Situationen, zum Beispiel als Opfer von Mobbing, Rassismus, oder (sexualisierter) Gewalt. Menschen haben zahlreiche (Kultur-)Techniken entwickelt, um aus Ohnmachtsgefühlen auszubrechen und Handlungsfähigkeit zu gewinnen. Zwei sehr alte Techniken sind die Kampfkunst und die Kunst des Erzählens.
Fight & Write kombiniert diese beiden Methoden, um Personen Selbstvertrauen, Kraft und Zuversicht zu geben, das persönliche und gesellschaftliche Leben selbstbestimmt beeinflussen zu können. In einem lebendigen Wechsel von körperlichen Übungen, Reflexion und Schreibsessions entdecken und erweitern die Teilnehmenden ihre körperlichen und sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten, lernen Grenzen zu setzen und auf ihr Bauchgefühl zu hören, sie vertrauen sich anderen an, wecken ihre innere Stärke und machen mit allen Sinnen eine Erfahrung von Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit.
Methodisch wechselt der Workshop zwischen Deeskalations- und Selbstverteidigungsübungen, Schreib-Sessions und Gruppendiskussionen. Er richtet sich an alle Menschen (ab einem Alter von 8 Jahren) und ist barrierearm sowohl bei den körperlichen Voraussetzungen als auch beim Umgang mit Sprache und Schrift. Die Kampfkunstübungen setzen auf Technik statt auf Kraft und sind auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen umsetzbar. Ebenso lebt das Kreative Schreiben nicht von korrekter Orthografie oder einem großen Wortschatz, sondern von Fantasie und Einfühlungsvermögen.
Für ein gutes Workshop-Erlebnis ist die Teilnehmendenzahl auf 30 Personen beschränkt. Bitte melde dich per Mail an info [at] bgr-darmstadt [dot] de möglichst verbindlich für die Teilnahme an und gib frühzeitig Bescheid, falls du doch verhindert sein solltest.