Bündnis gegen Rechts Darmstadt
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unterstützte Projekte
  • Buchtipps
  • Unsere Ziele
  • Symposium
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Unsere Ziele

  • Rechtsentwicklung stoppen!

    Rassismus und völkisches Denken sind in den letzten Jahren nicht nur in Deutschland immer salonfähiger geworden. Erscheinungen wie Pegida oder AfD sind nur der sichtbarste Ausdruck dieser Entwicklung. Auch in den etablierten Parteien werden solche Strömungen stärker, und Forderungen aus dem rechten Spektrum werden umgesetzt.

    Diese Entwicklung müssen wir auch in Darmstadt beobachten: Die rechtsextreme Propaganda nimmt zu, die AfD kann Wahlerfolge verbuchen und tritt im Stadtparlament auf. Rechte Burschenschaften werden an der Technischen Universität politisch aktiv und zeigen ihre reaktionäre Gesinnung in der Öffentlichkeit.

  • Dem Rassismus entgegentreten!

    Ob Kriminalität, Frauenfeindlichkeit, Verarmung oder Wohnungsmangel: Geflüchtete und andere Migrant*innen werden für nahezu alle Probleme unserer Gesellschaft verantwortlich gemacht. „Mehr Polizei“, „strengere Gesetze“ und „Abschieben“ sind die dumpfen Antworten, die von Rechtspopulisten gefordert und von den Regierungsparteien exekutiert werden. Aber auch nicht abgeschobenen Flüchtlingen wird das Leben schwer gemacht. Wir verteidigen das Recht auf Asyl und wollen bedrohten Menschen auch weiterhin Zuflucht bieten.

    Wir fordern:

    • Stopp der Polizeikontrollen auf Grund von Hautfarbe und Aussehen (Racial Profiling)
    • Keine weitere Einschränkung des Asylrechts z.B. durch die Definition „sicherer Herkunftsländer“
    • Kein Abschiebegefängnis in Eberstadt! Flucht ist kein Verbrechen!

    Asylrecht verteidigen!

  • Demokratische Rechte verteidigen!

    Nicht nur Migrant*innen sind Ziel rechter Hetze. AfD oder Pegida wollen „weg vom links-rot-grün verseuchten 68er-Deutschland“ (Jörg Meuthen) und Alexander Dobrindt (CSU) fordert eine „konservative Revolution“. Die emanzipatorischen Erfolge der 68er-Bewegung vor allem im kulturellen Bereich sollen rückgängig gemacht werden. Konservativreaktionäres und autoritäres Denken soll zur „deutschen Leitkultur“ werden.

    Wir setzen uns ein:

    • Für kulturelle Vielfalt
    • Für die Rechte von Frauen, Homosexuellen, Lesben, Transsexuellen
    • Für die Rechte von behinderten Menschen
    • Für aufgeklärten Sexualkundeunterricht
    • Für eine an den Zielen individueller und gesellschaftlicher Emanzipation orientierte Erziehung
    • Gegen Islamfeindlichkeit, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Antiziganismus und jede Form der Diskriminierung
    • Gegen erweiterte Befugnisse für Polizei und Geheimdienste
  • National und sozial?

    Die Rechtsentwicklung ist eine Begleiterscheinung des neoliberalen Umbaus der Gesellschaft. Von den Lohnabhängigen erkämpfte Errungenschaften sollen rückgängig gemacht und Gewerkschaften geschwächt werden. Kollektive Rechte werden der Konkurrenzfähigkeit untergeordnet. Wer nicht mitkommt, hat verloren.

    Von rechts gibt es zudem Versuche, die Leidtragenden von Sozialabbau und Deregulierung anzusprechen. Die Forderung „Deutsche zuerst“ soll deutsche Staatsangehörige auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt bevorzugen. Die Konkurrenz um Wohnungen und Arbeitsplätze ist jedoch ein notwendiger Bestandteil kapitalistischer Wirtschaft. Rechte Politik kann die sozialen und ökonomischen Probleme nicht lösen, da sie die am Profit orientierte Wirtschaftsordnung nicht in Frage stellt. Es bleibt bei sozialer Demagogie. Und die lenkt von den tatsächlichen Ursachen ab.

    Wir unterstützen Kämpfe um bezahlbaren Wohnraum, um bessere Arbeitsbedingungen und um eine sichere Altersversorgung. Diese Kämpfe können nur erfolgreich sein, wenn wir uns nicht spalten lassen.

  • Gegen die Militarisierung der Gesellschaft

    Seit dem Ende des Kalten Krieges versucht Deutschland international eine größere Rolle zu spielen. Auslandseinsätze der Bundeswehr und Rüstungsexporte dienen diesem Zweck.

    Nicht Menschenrechte sind der Grund für diese Einsätze, sondern die Sicherung von Rohstoffquellen und Handelswegen, wie es in den verteidigungspolitischen Richtlinien der Bundesregierung heißt. Dafür soll der Rüstungsetat massiv erhöht werden. Geld, das in anderen Bereichen dringend gebraucht wird.

    Im Inneren zeigt die Bundeswehr immer mehr Präsenz, um sich als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und die Öffentlichkeit an die Kriegsführung zu gewöhnen. In Schulen sollen Jugendliche mit Waffenschauen für den Beruf des Soldaten begeistert werden. Sogar in Kindergärten wird die Bundeswehr aktiv.

    • Auslandseinsätze beenden
    • Rüstungsexporte stoppen
    • Bundeswehr raus aus den Schulen

Die Grenzen verlaufen nicht zwischen den Völkern, sondern zwischen oben und unten.

Flyer als PDF herunterladen

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
09:30 - 16:00

Worte, die wehtun

Apr 11
19:00 - 21:00

„Alles nur ein Missverständnis“ – Über das neue hessische Versammlungsgesetz, die autoritäre Wende & was wir dagegen tun können.

Kalender anzeigen

Regelmäßige Treffen

Jeweils am 2. und 4. Montag im Monat um 18:00 Uhr

Nächster Termin:
27. März 2023

DGB-Haus - Hans-Böckler-Saal, Rheinstraße, Darmstadt


Retweet on Twitter Bündnis gegen Rechts Darmstadt Retweeted
pro_foto_suedhe protest.foto - südhessen @pro_foto_suedhe ·
23 Mrz

In #Darmstadt wurden rechtsextreme Sticker geklebt. Die Botschaft ist deutlich und die unmittelbare Nähe zur Oettinger Villa (linkes selbsverwatetes Kulturzentrum und Queere Zentrum) dürfte kein Zuffall. #hessendoku

Reply on Twitter 1638893069859790848 Retweet on Twitter 1638893069859790848 7 Like on Twitter 1638893069859790848 22 Twitter 1638893069859790848
bgr_darmstadt Bündnis gegen Rechts Darmstadt @bgr_darmstadt ·
15 Mrz

+++ GROSSDEMONSTRATION GEGEN DAS  VERSAMMLUNGS"FREIHEITS"GESETZ.
AM SA 18.03. Um 15.30 UHR WILLY BRANDT PLATZ Frankfurt+++

Anreise aus Darmstadt: 15 Uhr, Gleis 5

Reply on Twitter 1635983355735859202 Retweet on Twitter 1635983355735859202 15 Like on Twitter 1635983355735859202 35 Twitter 1635983355735859202
Retweet on Twitter Bündnis gegen Rechts Darmstadt Retweeted
armin_kurtovic Armin Kurtovic @armin_kurtovic ·
9 Mrz

Untersuchungsausschuss zu Hanau-Anschlag: Zeugin vorab per Chat informiert https://www.fr.de/rhein-main/untersuchungsausschuss-zu-hanau-anschlag-zeugin-vorab-per-chat-informiert-92135607.html

Reply on Twitter 1633901387766480917 Retweet on Twitter 1633901387766480917 18 Like on Twitter 1633901387766480917 28 Twitter 1633901387766480917
bgr_darmstadt Bündnis gegen Rechts Darmstadt @bgr_darmstadt ·
9 Mrz

Morgen gibts einen spannenden Vortrag von Stephan Linder (Attac) im Glaskasten der HDA zum Ungang der #fckafd mit Krisen, wir ihre populistischen Strategien zu bewerten sind und was wir entgegensetzen können.
Kommt dazu und diskutiert mit uns!
#Darmstadt

Reply on Twitter 1633912655130906626 Retweet on Twitter 1633912655130906626 3 Like on Twitter 1633912655130906626 3 Twitter 1633912655130906626


8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus oder Hitler muss immer wieder sterben!

https://www.bgr-darmstadt.de/wp-content/uploads/2021/05/DGB-0805.mp4

Vielen Dank an Mono & Nikitaman für die Musik.



Aufstehen gegen Rassismus in Darmstadt-Dieburg


Neues Projekt


Buchtipp


Rassismus tötet!

https://www.bgr-darmstadt.de/wp-content/uploads/2021/02/20210219_Video_Hanau.mp4

Danke Kevin Trah-Bente für das Erstellen dieses Videos.

© Copyright - Bündnis gegen Rechts Darmstadt
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Weitere InformationenOK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung