Bündnis gegen Rechts Darmstadt
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Das BgR Darmstadt
    • Unsere Ziele
    • Aktuelles
    • Unterstützte Projekte
    • Buchtipps
    • Symposium
  • Presse
  • Kontakt
  • Spenden
  • Suche
  • Menü Menü

Darmstädter Echo vom 23.Juni 2023

Umstrittener Leibgardisten-Löwe: Gibt es ein Gegendenkmal?

Forscher geben Empfehlungen zum Umgang mit dem Monument am Darmstädter Schlossgraben. Sie sehen viele Indizien für die Beteiligung der dort geehrten Regimenter an Kriegsverbrechen.

Zum kompletten Echo-Artikel

Frankfurter Rundschau vom 24. Juni 2023

Leibgardisten als Kriegsverbrecher: Forschung bestätigt Recherchen des „Bündnis gegen Rechts“

Ein historisches Forschungsprojekt der Technischen Universität Darmstadt und des Deutschen Polen-Instituts bestätigt Recherchen des „Bündnis gegen Rechts“.

Zum kompletten Rundschau Artikel

11. November 2021 – Symposium zum Leibgardisten-Denkmal in Darmstadt

In dem Symposium wurden die Ergebnisse der bisherigen Erforschung der Rolle der Leibgardisten, als dem ältesten Infanterieregiments im 2. Weltkrieg vorgestellt. Auch die Militärgeschichte in Darmstadt wurde ausführlich erläutert. Der neue Forschungsauftrag der TUD und der Stadt Darmstadt wurde von Dr. Eser vorgestellt.

Das Projekt war erfolgreich, allerdings hätten wir gerne die Wissenschaftsstadt Darmstadt dabei gehabt. Knapp 40 Personen haben teilgenommen. Viel mehr Personen konnten pandemiebedingt nicht zugelassen werden. Für die Veranstaltung galt die 2G Regel, nur genesene oder geimpfte Personen durften teilnehmen.

Gegen 16.30 war die Veranstaltung nach einer lebhaften Abschlussdiskussion beendet.

Veranstaltet wurde das Symposium vom Arbeitskreis ehemalige Synagoge in Pfungstadt zusammen mit dem Bündnis gegen Rechts Darmstadt und Bunt ohne Braun im Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Beiträge Symposium zum Nachschauen

  • Symposium Teil 1

    10.00
    Renate Dreesen: Begrüßung und Intention des Symposium
    10.15
    Peter Friedl: Ein Blick auf die Kameradschaft der Leibgardisten nach 1945
    10.45
    Peter Behr: Spuren militärischer Präsenz in Darmstadt

    Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Indem du zustimmst, greifst du auf Inhalte von YouTube zu. Einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.

    YouTube-Datenschutzrichtlinie

    Wenn du diesen Hinweis akzeptierst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

  • Symposium Teil 2

    11.10
    Fred Kautz: Tanz um den bronzenen Löwen, SS-Schlächter und ein Menschenfreund
    11.25
    Hannes Heer, Hamburg: Die 79. Infanteriedivision auf dem Weg nach Stalingrad

    Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Indem du zustimmst, greifst du auf Inhalte von YouTube zu. Einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.

    YouTube-Datenschutzrichtlinie

    Wenn du diesen Hinweis akzeptierst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

  • Symposium Teil 3

    13.00
    Carlo Gentile, Universität Köln: Die Mentalität der Wehrmacht in Italien
    13.30
    Hannes Heer: Kriegsverbrechen des Darmstädter Panzerregiments 115 in Italien

    Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Indem du zustimmst, greifst du auf Inhalte von YouTube zu. Einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.

    YouTube-Datenschutzrichtlinie

    Wenn du diesen Hinweis akzeptierst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

  • Symposium Teil 4

    14.15
    Heer/Dreesen: Fritz Hildebrandt: Die militärische Laufbahn eines Pfungstädter Karrieristen
    14.45
    Dr. Eser erläutert des Forschungsauftrag der Stadt und TUD

    Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Indem du zustimmst, greifst du auf Inhalte von YouTube zu. Einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.

    YouTube-Datenschutzrichtlinie

    Wenn du diesen Hinweis akzeptierst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

  • Symposium Teil 5

    Abschlussdiskussion
    mit Carlo Gentile, Hannes Heer, Renate Dreesen und Dr. Ingo Eser

    Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Indem du zustimmst, greifst du auf Inhalte von YouTube zu. Einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.

    YouTube-Datenschutzrichtlinie

    Wenn du diesen Hinweis akzeptierst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

Anstehende Veranstaltungen

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Regelmäßige Treffen

Jeweils am 2. und 4. Montag im Monat um 18:00 Uhr

Ort auf Anfrage
info(at)bgr-darmstadt.de



8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus oder Hitler muss immer wieder sterben!

https://www.bgr-darmstadt.de/wp-content/uploads/2021/05/DGB-0805.mp4

Vielen Dank an Mono & Nikitaman für die Musik.



Aufstehen gegen Rassismus in Darmstadt-Dieburg


Neues Projekt


Buchtipp


Rassismus tötet!

https://www.bgr-darmstadt.de/wp-content/uploads/2021/02/20210219_Video_Hanau.mp4

Danke Kevin Trah-Bente für das Erstellen dieses Videos.

© Copyright - Bündnis gegen Rechts Darmstadt
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Weitere InformationenOK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung