Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
August 2018
Vernetzungstreffen – Aktionsbündnis zum 01. September 2018
Im Hans-Böckler-Saal.
Mehr erfahren »September 2018
Antikriegstag 1. September 2018
Das "Bündnis Anti-Kriegstag Darmstadt 2018" ruft zu einer Demonstration am 1. September um 14 Uhr in Darmstadt am Luisenplatz auf. Am 31.8.2018 findet eine Vorabend-Veranstaltung mit Liedern zu Krieg und Militarismus im HoffART Theater statt. Flyer
Mehr erfahren »Mai 2019
Demo – Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!
Demo in Frankfurt 19. Mai | 12 Uhr | Opernplatz Die Auftaktkundgebung beginnt um 12 Uhr auf dem Opernplatz. Das Programm und die Route der Demonstration werden hier zeitnah veröffentlicht. Ein Europa für Alle: Deine Stimme gegen Nationalismus! Sonntag, 19. Mai 2019: Großdemos in den Städten Europas Die Europawahl am 26. Mai 2019 ist eine Richtungsentscheidung über die Zukunft der Europäischen Union. Nationalisten und Rechtsextreme wollen mit ihr das Ende der EU einläuten und Nationalismus wieder groß schreiben. Ihr…
Mehr erfahren »September 2019
01.09. Antikriegstag
Kundgebung auf dem Riegerplatz in Darmstadt ab 15 Uhr mit politischen Beiträgen, Kulturprogramm und Essensangebot Für unsere Forderungen: Gemeinsam gegen die weltweite Aufrüstung, dabei muss Deutschland als Vorreiter agieren! Stopp aller Rüstungsexporte aus Deutschland! Rüstungskontrolle und Abrüstung müssen prioritäre Ziele werden! Keine Beteiligung an Militäreinsätzen am Persischen Golf oder in anderen Ländern! Einhaltung des INF-Vertrags zum Verbot von nuklearen Mittelstreckenwaffen! Für eine nuklearwaffenfreie Welt! Kurzfristig: Abzug der in Deutschland und Europa stationierten Nuklearwaffen! Weiter Informationen findest du unter https://www.antikriegstag-darmstadt.de
Mehr erfahren »NSU-Monologe in Pfungstadt
Am Mittwoch, 25.9.2019 im Mühlbergheim in Pfungstadt, Kantstraße 21, Beginn 19.00 Uhr, Eintritt frei NSU-MONOLOGE der Bühne für Menschenrechte Fünf Jahre nach Bekanntwerden des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ erzählten die „NSU-MONOLOGE“ von den jahrelangen Kämpfen von drei Familien der Opfer des NSU – von Elif Kubasik, Adile Simsek und Ismail Yozgat, von ihrer Willensstärke, das Ansehen ihrer Familienangehörigen gegen alle Angriffe und Versuche der Kriminalisierung und Demütigungen zu verteidigen. „NSU-MONOLOGE“ sind dokumentarisches, wortgetreues Theater und liefern uns sehr intime Einblicke in den…
Mehr erfahren »Gedenkveranstaltung am 29.09.2019
Zur Erinnerung an die aus Darmstadt deportierten Juden und Sinti 1942/1943 Beginn: 11.00 Uhr am Güterbahnhof Darmstadt (Kirschenallee/Ecke Bismarckstraße) Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Mehr erfahren »November 2019
Vorträge: Verbrechen der Wehrmacht und „Entnazifizieung“
Vorträge: Hannes Heer und Renate Dreesen Verbrechen der Wehrmacht und „Entnazifizieung“ am Freitag, 15. November 2019, 19:00 Uhr im Historischen Schalander der Brauerei, Eberstädter Straße 89, 64319 Pfungstadt Presseinformation Hannes Heer und Renate Dreesen: Verbrechen der Wehrmacht und "Entnazifizierung" Im letzten Jahr haben wir das Buch "Die verfälschte Erinnerung. Das Leibgardisten-Denkmal in Darmstadt" herausgegeben (1). Dem ältesten Infanterieregiment der Welt gehörte auch Fritz Hildebrandt an. Er war von 1926 bis 1961 Geschäftsführer der Pfungstädter Brauerei. Inzwischen haben umfangreiche Recherche ein…
Mehr erfahren »Entnazifizierung und Kontinuität
Der Wiederaufbau der hessischen Justiz am Beispiel des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main Vortrag von Dr. h.c. Georg D. Falk am 19. November 2019 um 17:00 Uhr im Hessischen Landessozialgericht Steubenplatz 14, 64293 Darmstadt Großer Sitzungssaal Die bundesdeutsche Justiz war bis in die 1960er Jahre personell geprägt durch die Justizkader des NS%Staates. Dies betraf insbesondere die Oberlandesgerichte. In Hessen gelangte hingegen bis zum Ende des Jahres 1949 kein Richter des NS%Staates zum Oberlandesgericht. Infolge einer gelockerten Entnazifizierungspolitik änderten sich später die…
Mehr erfahren »September 2020
Demonstration zum Antikriegstag 2020
Nie wieder Krieg Demonstration Der Antikriegstag ist ein wichtiger Tag der Mahnung und Erinnerung. Am 1. September 1939 begann Hitler-Deutschland mit dem militärischen Überfall auf Polen den 2. Weltkrieg. Wie viele Kriege begann er mit einer Lüge, dem fingierten Überfall auf den Sender Gleiwitz. Dieser Krieg kostete mehr als 60 Millionen Menschen das Leben, brachte unermessliches Leid und Zerstörung über die Menschheit. In Europa endete er am 8. Mai 1945, für viele zunächst ein Tag der Niederlage, für uns der…
Mehr erfahren »Kundgebung zum Antikriegstag 2020
Nie wieder Krieg Kundgebung Der Antikriegstag ist ein wichtiger Tag der Mahnung und Erinnerung. Am 1. September 1939 begann Hitler-Deutschland mit dem militärischen Überfall auf Polen den 2. Weltkrieg. Wie viele Kriege begann er mit einer Lüge, dem fingierten Überfall auf den Sender Gleiwitz. Dieser Krieg kostete mehr als 60 Millionen Menschen das Leben, brachte unermessliches Leid und Zerstörung über die Menschheit. In Europa endete er am 8. Mai 1945, für viele zunächst ein Tag der Niederlage, für uns der…
Mehr erfahren »