Beiträge

Worte, die wehtun – Ein Workshop über sprachliche Radikalisierung und den Umgang damit

Was ist schärfer als das Schwert? Die Zunge . (Sprichwort aus Arabien)

Die Sprache bietet nicht nur die Möglichkeit Gewalt anzudrohen, sondern ist vergleichbar mit physischer Gewalt und kann daher selbst verletzen. In unserem Workshop wollen wir uns mit sprachlichen Grenzverschiebungen, Radikalisierung und Gewalt in der Kommunikation beschäftigen. Inhaltlicher Fokus sind dabei rechte und rassistische Äußerungen und Texte. Dabei untersuchen wir die Ursachen, analysieren Beispiele und sprechen über die Wirkmächtigkeit von Sprache. Wer verletzt? Wer wird verletzt? Welche Möglichkeiten gibt es, sprachliche Verletzungen zu heilen? Was kann sprachlicher Grenzverschiebungen entgegengesetzt werden? Die Referenten sind Teil des hessenweiten Beratungsnetzwerks für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Sie werden im gemeinsamen Austausch mit den Teilnehmenden das Themenfeld erschließen und über Handlungsmöglichkeiten nachdenken.

Ort: Offenes Haus – Dekanat Darmstadt Stadt und Land

        Rheinstraße 31

        64283 Darmstadt

Termin: Freitag, 31.03. 2023

Uhrzeit: 09:30 – 16:00 Uhr

Anmeldung: info [at] bgr-darmstadt [dot] de

Anmeldeschluss: 25.03.2023

Das Seminar ist kostenlos, wir bitten für Verpflegung selbst zu sorgen.

Rückschau

Am 06. und 07. Juli 2021 fand der diesjährige, vom Stadtschüler*innenrat Darmstadt ausgerichtete, Alternative Bildungstag 2021 statt. Das Bündnis gegen Rechts Darmstadt war mit seinem Infostand vor Ort.

Veranstaltungen

Worte, die wehtun – Ein Workshop über sprachliche Radikalisierung und den Umgang damit

Was ist schärfer als das Schwert? Die Zunge . (Sprichwort aus Arabien)

Die Sprache bietet nicht nur die Möglichkeit Gewalt anzudrohen, sondern ist vergleichbar mit physischer Gewalt und kann daher selbst verletzen. In unserem Workshop wollen wir uns mit sprachlichen Grenzverschiebungen, Radikalisierung und Gewalt in der Kommunikation beschäftigen. Inhaltlicher Fokus sind dabei rechte und rassistische Äußerungen und Texte. Dabei untersuchen wir die Ursachen, analysieren Beispiele und sprechen über die Wirkmächtigkeit von Sprache. Wer verletzt? Wer wird verletzt? Welche Möglichkeiten gibt es, sprachliche Verletzungen zu heilen? Was kann sprachlicher Grenzverschiebungen entgegengesetzt werden? Die Referenten sind Teil des hessenweiten Beratungsnetzwerks für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Sie werden im gemeinsamen Austausch mit den Teilnehmenden das Themenfeld erschließen und über Handlungsmöglichkeiten nachdenken.

Ort: Offenes Haus – Dekanat Darmstadt Stadt und Land

        Rheinstraße 31

        64283 Darmstadt

Termin: Freitag, 31.03. 2023

Uhrzeit: 09:30 – 16:00 Uhr

Anmeldung: info [at] bgr-darmstadt [dot] de

Anmeldeschluss: 25.03.2023

Das Seminar ist kostenlos, wir bitten für Verpflegung selbst zu sorgen.