Pressemitteilung – Bündnis gegen Rechts Darmstadt ruft zum schriftlichen Protest auf
|
Pressemitteilung |
13. November 2025 |
Bündnis gegen Rechts Darmstadt ruft zum schriftlichen Protest auf
Das Bündnis gegen Rechts Darmstadt ruft auf, sich an einer gemeinsamen Protestaktion gegen einen rechtsextremistischen Bademeister im Jugendstilbad Darmstadt zu beteiligen. Anlass ist die Recherche von Rhein-Main Rechtsaußen1), die aufgedeckt hat, dass ein dort beschäftigter Bademeister – Jonathan Stumpf – seit Jahren in rechtsextremen Strukturen aktiv war und weiterhin öffentlich in diesem Umfeld verankert ist.
Wie das Bündnis gegen Rechts Darmstadt weiter erfahren hat, wurde das Jugendstilbad Darmstadt über die Historie von Jonathan Stumpf sowie von dessen politischer Einstellung informiert. Bislang gab es aber keinerlei Reaktion seitens des Betreibers oder der Stadt Darmstadt.
Nun ruft das Bündnis gegen Rechts Darmstadt zu einer brieflichen Protestaktion auf und fordert Aufklärung, Konsequenzen und eine klare Haltung gegen Rechtsextremismus in öffentlichen Einrichtungen.
Besucher*innen des Jugendstilbads sowie Bürger*innen werden aufgerufen, sich diesem Protest mit ihrem eigenen Brief oder ihrer Unterschrift anzuschließen und dem Jugendstilbad klar zu zeigen, Rechtsextreme haben keinen Platz in öffentlichen Bädern.
Jonathan Stumpf inszeniert sich gerne als Journalist und Aussteiger. Doch hinter dieser Inszenierung steht ein Mensch, der seit mehr als zwei Jahrzehnten der Neonazi- und extrem rechten Szene angehört, bestens dort vernetzt ist und sich heute immer noch im neofaschistischen Umfeld der Identitären Bewegung (IB) bewegt.1)
Das Bündnis gegen Rechts Darmstadt ist fassungslos darüber, dass jemand mit diesem Hintergrund in einer vom Land Hessen und der Stadt Darmstadt geförderten Einrichtung des öffentlichen Lebens arbeitet. Denn das Jugendstilbad in Darmstadt ist nicht irgendein Ort, sondern wie es die Hessische Sport- und Familienministerin Diana Stolz am 12.9.2025 in ihrer Rede2) zur Übergabe von Fördergeldern richtigerweise erklärt hat: „Freibäder sind nicht nur Orte der Bewegung, sondern auch der Begegnung: Hier kommen Menschen aller Altersgruppen, Kulturen und Hintergründe zusammen. Mit dem SWIMplus-Programm setzen wir uns daher dafür ein, dass die Bäder in Hessen allen Menschen zugänglich sind und als lebendige Orte der Gemeinschaft erhalten bleiben …“
Auch der Darmstädter Oberbürgermeister betont den besonderen Charakter der Bäder anlässlich der Verleihung des „Public Value Award“ am 11.11.2025: “…, dass unsere Bäder weit mehr sind als nur Orte zum Schwimmen. Sie sind Treffpunkte für Menschen aller Generationen, fördern Gesundheit, Gemeinschaft und Lebensqualität – und tragen wesentlich zum Zusammenhalt in unserer Stadt bei.“ 3)
Petra Daṣ vom Bündnis gegen Rechts Darmstadt sagt: „Die Stadt Darmstadt und der Betrieb ihrer Einrichtung tragen Verantwortung dafür, dass niemand sich dort ausgegrenzt oder bedroht fühlt – weder als Kind, Jugendliche noch als erwachsene Besucher*in mit Migrationshintergrund oder Zugehörigkeit zu einer Minderheit. Öffentliche Einrichtungen wie das Jugendstilbad stehen für Offenheit, Sicherheit und Vielfalt. Menschen, die in rechtsextremen Netzwerken aktiv waren oder sind, haben dort keinen Platz – schon gar nicht in einer verantwortungsvollen Position mit täglichem Kontakt zu Besucher*innen.“
Möglichkeiten zur Teilnahme an der Protestaktion
- Briefvorlage von der Webseite bgr-darmstadt.de herunterladen, ausdrucken, unterschreiben und per Post an das Jugendstilbad Darmstadt schicken, oder einfach an der Rezeption abgeben – ruhig, bestimmt, solidarisch.
- Briefvorlage von der Webseite bgr-darmstadt.de herunterladen, Inhalt einfach in eine E-Mail kopieren und an info [at] jugendstilbad [dot] de senden.
Bei Fragen und für Interviews stehen wir gerne zur Verfügung!
Pressekontakt:
Markus Zwilling, Petra Daş, Yannick Theis
Tel.: 0170-2618547
E-Mail: presse [at] bgr-darmstadt [dot] de
Quellen:
1) https://rheinmain-rechtsaussen.org/2025/10/22/der-bademeister
2) https://familie.hessen.de/presse/mehr-als-60000-euro-fuer-darmstaedter-baeder
3) https://www.darmstadt.de/presseportal/pressemitteilungen/einzelansicht/auszeichnung-public-value-award-fuer-das-darmstaedter-nordbad-und-dsw-freibad






